Bestell-Nr. 10192
In diesem Video wird anhand eines anschaulichen Beispiels dargestellt, welche Produktionsfaktoren aus volkswirtschaftlicher Sicht bei der Produktion von Gütern eine Rolle spielen. Die Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital und der Unterschied zwischen originären und derivativen Produktionsfaktoren werden dabei alltagsnah erläutert.
Der Text des Films ist nach den Sprachanforderungen der Niveaustufe B1 vereinfacht worden, damit sich die SchülerInnen besonders auf den Inhalt der Filme konzentrieren können. Dies betrifft vor allem die Satzstellung, die Vermeidung des Passivs und die Vereinfachung von Formulierungen. Bei den Einblendungen werden zudem immer die Artikel und die Pluralendungen mitgeschrieben.
Wichtige Vokabeln für das Verständnis des Films: Gut, Arbeitsschritte, Bildung, Nutzung.